Die Geschichte des BMW Group Werks Leipzig.
2001 fiel die Entscheidung für Leipzig als neuen BMW Werksstandort. Darauf folgte am 7. Mai 2002 der erste Spatenstich durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg. Nach weniger als drei Jahren Bauzeit begann am 1. März 2005 im Werk Leipzig bereits die Produktion von Fahrzeugen. Als erstes Kundenfahrzeug rollte ein BMW 320i vom Band.
2010er
Aufbruch in in ein neues Zeitalter.
Am 5. November 2010 gibt Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und BMW Vorstandsvorsitzender Dr. Norbert Reithofer in Leipzig den symbolischen Startschuss für eine umfangreiche Erweiterung des Leipziger Werkes. Die Fabrik soll zum ersten Standort für die Großserienfertigung von emissionsfreien Elektroautos in Deutschland ausgebaut werden. Im Rahmen der Werkserweiterung investiert die BMW Group rund 400 Mio. Euro und schafft rund 800 neue Arbeitsplätze.
Am 9. Dezember 2011 läuft im Beisein hunderter Mitarbeiter, Gäste und Medienvertreter der einmillionste BMW seit der Eröffnung des Werkes vom Band. Das Jubiläumsfahrzeug – ein weißer BMW 116d – wird an die neu gegründete Initiative Joblinge Leipzig gespendet.
Erstmals in Deutschland entstehen auf dem Werksgelände eines Automobilherstellers Windkraftanlagen zur direkten Stromversorgung der Produktion vor Ort: Die Bauarbeiten zur Errichtung von vier Windrädern mit einer Leistung von je 2,5 MW beginnen. Der daraus gewonnene Strom wird in Zukunft den gesamten Strombedarf zur künftigen Produktion der BMW Modelle i3 und i8 decken.
Die 4 neu errichteten Windkraftanlagen werden im Frühjahr in Betrieb genommen.
Im September startet die Serienproduktion des BMW i3. Damit bringt die BMW Group das weltweit erste Premium-Elektrofahrzeug auf die Straße, das von Grund auf für diese Antriebsform konzipiert wurde. Für die Herstellung des Fahrzeuges wir carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) erstmalig in der Automobilindustrie in Großserie verwendet.
Die Serienproduktion des BMW 2er Coupés startet im September des Jahres.
Der BMW i8, das zweite Modell der neuen Marke BMW i wird ab Mai in Serie produziert. Er kombiniert ein Plug-in-Hybrid-Antriebssystem mit einer Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und einem Aluminiumrahmen für Motoren, Energiespeicher und Fahrwerk.
Im Juli startet die Serienproduktion des neuen BMW 2er Active Tourer. Das Modell verfügt über einen modernen Frontantrieb, der den fahraktiven Ansprüchen an ein Modell der Marke BMW gerecht wird.
Als drittes Modell der 2er Reihe startet im November die Serienproduktion des BMW 2er Cabrios.
Start der Serienproduktion des BMW M2 Coupé im Oktober des Jahres.
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
2000er
Leipzig macht Karriere.
Die BMW Group entscheidet, ein neues Automobilwerk im Rahmen der Produkt- und Marktoffensive zu bauen.
Am 18. Juli 2001 wird Leipzig als neuer Standort ausgewählt und setzt sich damit gegen mehr als 250 andere Bewerberstandorte aus ganz Europa durch. Am 25. Juli 2001 wird der Ansiedlungsvertrag unterzeichnet. Wenig später beginnt die Stadt Leipzig im Auftrag der BMW Group, das Gelände für den Bau und die Übergabe im Mai 2002 vorzubereiten.
Der erste Spatenstich erfolgt am 7. Mai 2002 durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der BMW AG Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg.
Am 29. April 2003 wird der Grundstein für das Zentralgebäude gelegt, das kommunikative Zentrum des Werkes. Einige Tage später, am 7. Mai 2003, findet nach Abschluss des Rohbaus der Produktionshallen traditionell das Richtfest statt.
Nach weniger als drei Jahren Bauzeit beginnt am 1. März 2005 im Werk Leipzig die Produktion von Fahrzeugen. Als erstes Kundenfahrzeug rollt ein BMW 320i vom Band. Am 13. Mai 2005 wird das BMW Werk Leipzig feierlich eingeweiht. Bei der Zeremonie gibt der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder vor mehreren hundert Ehrengästen das Signal zur Werkseröffnung.
Das 100.000ste Fahrzeugs läuft vom Band.
Zwei Jahre nach Beginn der Serienproduktion der BMW 3er Limousine geht mit der BMW 1er Reihe im März 2007 im Werk Leipzig eine zweite Baureihe an den Start. Am 5. März rollt der erste BMW 1er Dreitürer, ein 118d, vom Montageband. Im September und Dezember folgen mit dem BMW 1er Coupé und BMW 1er Cabrio weitere Modelle. Außerdem startet der Bau eines neuen Presswerks.
Das 500.000ste Fahrzeug läuft vom Band. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise führte im BMW Werk Leipzig Ende 2008 zu einer Anpassung seiner Produktion mit einem zeitweisen Einschichtbetrieb.
Durch den bevorstehenden Anlauf des BMW X1 kann das Werk eher als erwartet bereits im Juni 2009 in den vollen Zweischichtbetrieb zurückkehren. Das neue Presswerk wird eröffnet.
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2005
- 2006
- 2007
- 2009